|
Der Saale-Radwanderweg |
von Bayern, über Thüringen nach Sachsen-Anhalt |
Der Saale-Radwanderweg, am 6. Mai 1994 in Hof eröffnet, hat eine Gesamtlänge von ca. 520 km. Er beginnt in Zell im Fichtelgebirge, windet sich entlang der Saale durch Thüringen und Sachsen-Anhalt und endet bei Barby an der Elbe. Der Weg führt über asphaltierte Wege, Strassen mit niedrigem Verkehrsaufkommen sowie Wald- und Feldwege, die aber teilweise nicht ausgebaut sind. die Beschilderung des gesamten Radwanderweges ist durchgänglich und einheitlich von Bayern über Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt. Der Saale-Radwanderweg ist, besonders in unserer bergreichen Region, hauptsächlich für sportliche Radfahrer geeignet. Die anspruchsvolle Wegstrecke ist für Familien mit kleinen Kindern, Gelegenheitsfahrer oder Fahrern mit einem Rennrad nicht zu empfehlen. In unserer Region, dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, beginnt der Saale-Radwanderweg aus dem Saale-Orla-Kreis kommend, in der Ottermühle mit einem Anstieg auf einer wenig befahrenen Landstrasse und verläuft weiter auf einer Höhenstrasse durch idyllische Dörfer mit einem herrlichen Ausblich auf den Hohenwartestausee. Weiter geht es bergab zur Sperrmauer des Stausees. Hier befindet sich eine Anlegestelle für die Fahrgastschifffahrt. Der Weg führt weiter auf der Landstrasse bis Kaulsdorf, ab hier steigt der Weg wieder an. Über Wald- und Feldwege gelangt man bis nach Saalfeld. Ein längerer Aufenthalt in der "Feengrottenstadt" lohnt sich auf alle Fälle. Der weitere Weg nach Rudolstadt ist nicht weit und gut ausgebaut. Schon von weitem ist die Heidecksburg zu sehen. Hier führt der Weg direkt an den "Thüringer Bauernhäusern" vorbei, aus Rudolstadt hinaus, an der Saale entlang bis nach Kolkwitz. Von hier steigt der Weg in die Waldreiche Heide und kurzzeitig fort von der Saale. Ein langer Anstieg erwartet den Radfahrer unweit des "Johanneshutes", der höchsten Erhebung der Heide. Nun fährt man durch den wildromantischen Krebsgrund. Bei schönem Wetter kann sich der Radfahrer im Badeteich "Wüstenhofsmühle" in Friedebach erfrischen. In Niederkrossen verlässt man den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Soweit im Detail zu unserem Landkreis. Unterwegs bieten sich vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Der genaue Verlauf des Saale-Radwanderweges ist in der aktuellen Radwanderkarte eingetragen; diese sind in den Touristeninformationen erhältlich.
|
|